23/02/2025
"Sie tauchen überall auf", erklärt Sylvie Herniou, Produktmanagerin bei HellermannTyton in Frankreich. Die Expertin für Kabelisolierung, -schutz und -installationsprodukte veranschaulicht ihren Standpunkt: "Als ich kürzlich in Zürich aus einem Zug stieg, huschte eine Ratte direkt vor mir über den Bahnstieg. Sie fühlte sich in dieser belebten Umgebung ganz zu Hause. Und in Paris kommen schätzungsweise 10 Ratten auf einen Einwohner", fügt sie hinzu.
Sylvie Herniou erklärt den Nagetierschutz mit Twist-In RR-Schläuchen
Sylvie Herniou, Produktmanagerin bei HellermannTyton in Frankreich

So ist es nicht verwunderlich, dass Ratten in den U-Bahn-Stationen und Abwasserkanälen unserer Städte ihr Unwesen treiben. Aber man findet sie sogar an Orten, die für ihre Hygiene und Sauberkeit bekannt sind. Die in Europa und Nordamerika am häufigsten vorkommende Rattenart ist Rattus norvegicus. Sie trägt viele Namen: Wanderratte, Kanalisationsratte, Kaimausratte und Straßenratte. Die Verlegung von Kabeln in Tunneln, Abwasserkanälen und Abflüssen, in denen sie leben, ist wirtschaftlich sinnvoll. Doch der Schutz dieser Infrastruktur vor Nagetierschäden ist eine echte Herausforderung.

Unterschätzen Sie nicht die Schäden, die Nagetiere und Schnabeligel an Eisenbahnkabeln verursachen können.

Wenn Sylvie Herniou an einem normalen Arbeitstag ihr Büro in Paris betritt, sind Ratten, Mäuse und Musteliden - die Familie der Säugetiere, zu der auch Marder, Wiesel, Dachse und Frettchen gehören - nie weit von ihrer Tagesordnung entfernt.

"Unterschätzen Sie nicht die Schäden, die Nagetiere und Schnabeligel an Eisenbahnkabeln anrichten können", sagte sie "Die Folgen können lebensbedrohlich sein. Und die Menge an Kabeln, einschließlich Glasfaserkabeln, nimmt schnell zu", fügte sie hinzu. "Unternehmen, die mit diesem Problem konfrontiert sind, erkennen schnell, dass Vorbeugung kostengünstiger ist als Reparaturen."

"Unsere Lösung für diese wachsende Herausforderung ist Twist-In RR. Es ist die 'nagetierabweisende' Ergänzung zu unserem Helagaine-Sortiment an gewebten Schutzschläuchen: eine physikalische Schutzschicht gegen Nagezähne. Das ist ein anderer Ansatz als bei anderen Produkten, die auf Chemikalien basieren.  Das Problem bei chemischen Repellentien ist, dass die Wirkung mit der Zeit nachlassen kann. Das zu erneuern, kostet immer wieder Zeit, Geld und Mühe“, erklärt sie. 

Das Problem bei chemischen Repellentien ist, dass die Wirkung mit der Zeit nachlassen kann.

Der Schlüssel zur Zuverlässigkeit von Helagaine Twist-In RR liegt in den Glasfaserfilamenten. Diese sind in einen robusten, flexiblen Polyesterschlauch mit selbstschließenden Eigenschaften eingewoben. Das Material hat eine gute Beständigkeit gegen Säuren, Lösungsmittel, UV-Strahlung, Witterung und Mikroorganismen. Daher eignet es sich für raue Umgebungen wie Abwasserkanäle, Tunnel und Eisenbahninfrastruktur. „Wir haben Twist-In so konzipiert, dass es sich leicht um Kabel herum nachrüsten lässt“, ergänzt Sylvie Herniou. „Es wickelt sich selbst ein und ist sehr flexibel. Das macht es effektiver und praktischer als geteilte Wellrohre.“

 

Nagetierschutz mit Twist-In RR-Schlauch
Hergestellt für raue Umgebungen: Twist-In RR ist nach EN45545-2 zugelassen

„Nagetiere und Musteliden passen sich gut an ihre Umgebung an“, sagt Sylvie Herniou. „Der Beitrag von Nagetierexperten war entscheidend für die Entwicklung unseres Produkts: Nagetiere müssen nagen, damit ihre Zähne nicht zuwachsen, und wenn sie in ihrem Revier auf eine fremde Urinspur stoßen, versuchen sie, diese zu verwischen. Befindet sich die Markierung auf Kabeln, dann ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass sie die Isolierung beschädigen.“ 

Der Beitrag von Nagetierexperten war entscheidend für die Entwicklung unseres Produkts.

Helagaine Twist-In RR wurde strengen Tests unterzogen, insbesondere Tests nach Automobilstandards.

Der Mantel lässt sich schnell und ohne Werkzeug verlegen und eignet sich daher für große Netze. Ein Beispiel dafür ist der Aufbau eines Glasfasernetzes durch einen französischen Internetdienstleister. „Dieses Unternehmen erkannte die Kostenvorteile der Prävention mit Twist-In RR. „Aber das Problem der Nagetierschäden ist nicht auf große Infrastrukturen beschränkt. Viele von uns hatten auch schon mit Mardern oder Ratten zu tun, die Schläuche und Kabelisolierungen in unseren Fahrzeugen angeknabbert haben. Freiliegende Kabel in Häusern, Büros, Fabriken oder Maschinen müssen ebenfalls angemessen geschützt werden.

Helagaine Twist-In RR Sleeving ist eine einfache und wirksame Möglichkeit, den Schutz vor Nagetierschäden zu verbessern.


Das Risiko von Nagetierschäden ist im Eisenbahnsektor besonders hoch. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF hat drei Größen von Helagaine Twist-In RR-Schläuchen validiert und eingeführt. Der Auslöser war eine Zugkollision im Südwesten Frankreichs im Jahr 2014. Die Unfalluntersuchung ergab zwei Jahre später, dass Ratten die Kabel beschädigt hatten, was zum Ausfall der Signale und zum Zusammenstoß führte. 
„Helagaine Twist-In RR Sleeving ist eine einfache und effektive Methode, um den Schutz der Kabel vor Nagetierschäden zu verbessern. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit für Bahnbetreiber, die Sicherheit und Effizienz des Netzes aufrechtzuerhalten“, so Sylvie Herniou abschließend. „Das Material ist selbstverlöschend, halogenfrei und erfüllt die Entflammbarkeitsanforderungen nach FMVSS 302, ist RoHS- und ELV-konform (Artikel 4 - 2) und erfüllt die HL3-Anforderungen von R22/R23 gemäß EN45545-2.

 

 

Kontaktieren Sie unseren Experten.

Möchten Sie mehr erfahren?
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen zu helfen, Sie zu beraten und Ihre Fragen zu beantworten.

KONTAKTIEREN SIE UNSER TEAM ON TRACK